Reiki – Energie, die berührt

Veröffentlicht am 20. August 2025 um 14:47

Wie eine uralte Heilmethode moderne Herzen erobert

Stell dir vor, du liegst entspannt auf einer Liege, sanfte Musik im Hintergrund und jemand legt dir die Hände auf – ganz leicht, fast schwebend. Du spürst Wärme, vielleicht ein Kribbeln und plötzlich scheint die Welt stillzustehen. Willkommen in der Welt des Reiki – einer Heilmethode, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

Was ist Reiki eigentlich?

Reiki (ausgesprochen Ree-Kii) hat seinen Ursprung in Japan. „Rei“ steht für den universalen, unbegrenzten Aspekt der Kraft und „Ki“ ist der Teil des „Rei“, der sich in allem Lebendigen zeigt. „Ki“ ist in allen Völkern und Kulturen bekannt, z.B. als „Chi“, „Prana“, „Odem“, Bioenergie“, „Heilkraft der Natur“ oder „Ka“.

Reiki bezeichnet eine Methode, die Jahrtausende altes Menschheitswissen ist. Diese Tradition des natürlichen Heilens wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Mikao Usui  in Japan begründet. Dabei wird Energie durch die Hände übertragen mit dem Ziel, Blockaden zu lösen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das innere Gleichgewicht zu stärken bzw. herzustellen.

Klingt mystisch? Ist es auch – aber nicht abgehoben!

Reiki ist keine Religion, kein Dogma, sondern eine sanfte, intuitive Praxis. Viele Menschen berichten nach einer Sitzung von tiefer Entspannung, mehr Ausgeglichenheit, besserem Schlaf und einem Gefühl von innerer Klarheit. Und das Beste: Man muss nicht „daran glauben“, damit es wirkt.

Für wen ist Reiki geeignet?

Kurz gesagt: Für alle, die sich nach mehr körperlicher und/oder seelischer Balance sehnen. Ob gestresste Bürohelden, kreative Freigeister oder spirituelle Suchende – Reiki passt sich an. Es kann bei körperlichen Beschwerden unterstützen, emotionale Wunden lindern oder einfach nur ein Moment der Ruhe im hektischen Alltag sein.

Was passiert bei einer Sitzung?

Du liegst bequem, bleibst angezogen und der Reiki-Praktizierende legt die Hände auf bestimmte Körperstellen oder hält sie leicht darüber. Dabei fließt Energie, ganz ohne Druck, ganz ohne Worte. Manche spüren Wärme, andere Farben oder Bilder. Und manche schlafen einfach ein. Alles ist erlaubt.

Ist das wissenschaftlich belegt?

Die Meinungen gehen auseinander. Während einige Studien positive Effekte auf Stressreduktion und Wohlbefinden zeigen, bleibt Reiki für die Schulmedizin oft ein Rätsel. Aber: Die Zahl der Menschen, die Reiki als wertvolle Ergänzung zu klassischen Therapien sehen, wächst stetig.

Fazit: Energie, die verbindet

Reiki ist wie ein liebevoller Reminder: Du bist mehr als dein Alltag, mehr als deine Sorgen. Du bist Energie und die darf fließen. Ob du neugierig bist, skeptisch oder schon überzeugt: Eine Reiki-Erfahrung kann Türen öffnen, die du vorher vielleicht gar nicht gesehen hast.